Die Paperbackversion erhielt von amazon-Kunde "Cathrin Dierks" 5 Sterne mit der Rezension: In ihrer Novelle über das Vergeben beschäftigt sich Susanne Pilastro mit dem Zusammenspiel aus Schicksal und (Vor-) Bestimmung und inwieweit wir Schmiede unseres eigenen Glücks und allem voran unserer Zufriedenheit sind. Etwas ungewöhnlich ist der Ansatz der Traumabewältigung, führt er zunächst vom Deutschland des 20. in das Spanien des 13. Jahrhundert und schließlich zu einem Ort, den man heute als "Himmel" bezeichnet; doch wenn man sich das komplette Werk zu Gemüte führt, wird der eine oder andere berührt sein von der Weiterentwicklung, die die weibliche Hauptfigur in dieser Geschichte macht: Laura, gebeutelt von einer schwierigen Kindheit und Jahren der Krankheit, trifft nach ihrem Tod auf Petrus, der sie mit auf einen Spaziergang durch den Himmel nimmt. In einzelnen, wunderbar beschriebenen Kammern begegnet Laura männlichen und weiblichen Erzengeln, die sie an schöne Episoden ihres Lebens erinnern. Gekrönt wird dieser Rundgang mit der Konfrontation dessen, was Laura das Leben schwer gemacht hat: Ihre Angst vor der Erinnerung an die Kindheit. In einer ergreifenden Gegenüberstellung mit dem Stellvertreter des "Täters" reift Laura in kurzer Zeit und wächst über sich hinaus, als sie erkennt, dass Vergebung mehr Chancen birgt als alle anderen bisherigen Wege.
Hin und wieder keine leichte Kost, die einen aber positiv zurücklässt und die man definitv nachwirken lassen muss und auch sollte.
Einen Extra-Stern für die schönen Engelaquarelle von Frau Kramer.
Die eBook-Version bekommt von Frau Dierks wegen der fehlenden Illustration 4 Sterne.
Vielen Dank.
5 Sterne für Petrus-Novelle
In ihrer Novelle über das Vergeben beschäftigt sich Susanne Pilastro mit dem Zusammenspiel aus Schicksal und (Vor-) Bestimmung und inwieweit wir Schmiede unseres eigenen Glücks und allem voran unserer Zufriedenheit sind. Etwas ungewöhnlich ist der Ansatz der Traumabewältigung, führt er zunächst vom Deutschland des 20. in das Spanien des 13. Jahrhundert und schließlich zu einem Ort, den man heute als "Himmel" bezeichnet; doch wenn man sich das komplette Werk zu Gemüte führt, wird der eine oder andere berührt sein von der Weiterentwicklung, die die weibliche Hauptfigur in dieser Geschichte macht: Laura, gebeutelt von einer schwierigen Kindheit und Jahren der Krankheit, trifft nach ihrem Tod auf Petrus, der sie mit auf einen Spaziergang durch den Himmel nimmt. In einzelnen, wunderbar beschriebenen Kammern begegnet Laura männlichen und weiblichen Erzengeln, die sie an schöne Episoden ihres Lebens erinnern. Gekrönt wird dieser Rundgang mit der Konfrontation dessen, was Laura das Leben schwer gemacht hat: Ihre Angst vor der Erinnerung an die Kindheit. In einer ergreifenden Gegenüberstellung mit dem Stellvertreter des "Täters" reift Laura in kurzer Zeit und wächst über sich hinaus, als sie erkennt, dass Vergebung mehr Chancen birgt als alle anderen bisherigen Wege.
Hin und wieder keine leichte Kost, die einen aber positiv zurücklässt und die man definitv nachwirken lassen muss und auch sollte.
Einen Extra-Stern für die schönen Engelaquarelle von Frau Kramer.
Die eBook-Version bekommt von Frau Dierks wegen der fehlenden Illustration 4 Sterne.
Vielen Dank.