ARD-Dokumentation: Schmutzige Schokolade

Gestern wurden im ARD-Auslandsjournal Ausschnitte aus der Dokumentation "Schmutzige Schokolade" gezeigt, in dem die menschenunwürdigen Praktiken von Kinderhändlern aufgedeckt werden. Ich wünschte, die ARD hätte den Mut, diese Dokumentation zur "besten" Sendezeit um 20.15 Uhr zu bringen und nicht kurz vor Mitternachten.

Bitte deshalb unbedingt vormerken:

ARD-Doku: Schmutzige Schokolade
Mittwoch, den 6. Oktober 2010, 23:30 - 00:15


Aus der Programmvorschau der ARD:
Die meisten Menschen lieben Schokolade, und die Hälfte aller Schokolade weltweit essen Europäer. 1,5 Millionen Tonnen im Jahr - das sind 15 Milliarden Tafeln. Jeder Deutsche isst im Durchschnitt etwa elf Kilo im Jahr. Jedoch ist Schokolade-Essen nicht so harmlos wie wir glauben - vor allem nicht für Kinder in Afrika. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladen-Industrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern.
Der investigative Journalist und Filmemacher Miki Mistrati ist diesem Verdacht nachgegangen, er ist mit seinem Kameramann nach Westafrika gereist, nach Mali und von dort weiter an die Elfenbeinküste, dem weltgrößten Produzenten von Kakao-Bohnen. Eine gefährliche Reise, erst vor wenigen Jahren wurde dort ein Journalist bei einer ähnlichen Recherche entführt und ist bis heute verschwunden.
Miki Mistrati drehte daher oft mit versteckter Kamera. Er führte aber auch offen Interviews mit Menschen, die wissen müssten, was vorgeht, zum Beispiel mit dem größten Kakao-Exporteur der Elfenbein-Küste und mit einem Staatssekretär, zuständig für den Kampf gegen Kinderhandel. Beide bestanden darauf, dass es keinen Kinderhandel und keine Kinderarbeit auf den Kakao-Plantagen gäbe. Miki Mistrati beweist das Gegenteil. Er fand mit Hilfe Einheimischer geflohene Opfer, er ging auf die Plantagen, fand dort kleine Jungen bei der Arbeit, er traf einen Polizisten von Interpol, der soeben eine Razzia geleitet hatte, bei der 65 Kinder befreit wurden, die auf den Kakao-Plantagen als Sklaven arbeiten mussten.
Zurück in Europa wollte Miki Mistrati die Schokoladen-Industrie mit seinen Beweisen konfrontieren. Die Reaktion war ernüchternd. Keine der vielen Firmen, die er kontaktierte, war bereit seine Beweise anzusehen und dazu Stellung zu nehmen. Stattdessen erging lediglich eine Stellungnahme ihres Verbands-Sprechers. Seine Argumentation: Die Plantagen sind nicht in Besitz der Firmen, also sind diese nicht verantwortlich für Vorgänge auf den Plantagen.
Diese Argumentation zeigt, dass die Schokoladen-Industrie Kinderhandel und Kinderarbeit zumindest duldet. Denn sonst müssten die Hersteller mehr unternehmen, mehr Plantagen kontrollieren und wirklich nur von denen kaufen, auf denen es garantiert keine Kinderarbeit gibt.
Vielleicht hilft diese eindrucksvolle und auch erschütternde Dokumentation dabei, die Ausbeutung von Kindern auf den Kakao-Plantagen zu beenden.


Ich lege euch und Ihnen daher von Herzen nahe: Diese Sendung unbedingt ansehen!
In Zeiten von Digitalaufnahme dürfte es ein leichtes sein, sich diese Sendung aufzuzeichnen; der eine oder andere Videorekorder wird bestimmt auch noch irgendwo in den deutschen Wohnzimmer stehen. Wir als ein Land mit sehr hohem Schokoladekonsum sollten diese Dokumentation gesehen haben. Die logische Konsequenz müsste danach eigentlich der Griff zur Fairtrade-Schokolade sein.

Nähere Informationen unter: ARD-Programmvorschau


Vorab schon mal:



- in: 6 News 1062 mal gelesen
Susanne Pilastro - 7. Nov, 21:33

you-tube-ARD-Vorschau vom Betreiber offline genommen

Leider hat der Betreiber des längeren ARD-Vorschau-Films sein you-tube-Konto gelöscht. Daher habe auch ich den Link aus dem Betrag genommen. Jetzt gibt es "nur" noch den "Kinderarbeit ist geschmacklos"-Film.


Pilastro - Home

Romane & Co

Aktuelle Beiträge

Historische Romane wieder...
Mit Freuden darf ich verkünden, dass es die historischen...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 18:41
DGdgM Platz 1 - Amazon...
Ihr seid der Hammer, Leute!!! Die Geliebte des gelben...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 12:55
Amazon Bestliste zum...
Schachmatt, die Liebe und der Tod zum 11. Oktober...
Susanne Pilastro - 11. Okt, 18:32

Microcounter

Facebook

Suche

 

2 Biografie
3 Bücher
4 Bilder
4a Stammbäume
4b Bamberg
4c divers
5 Mein Bücherregal
5a Rezensionen Fantasy
5b Rezension Storica
5c Rezension LiRo
5d Rezension Krimi
5e Rezens. Unterhaltung
6 News
7 Gästebuch
8 Impressum
9d Novita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren