Atlantiküberquerung
Ich bin schon wieder mitten in der zweiten Geschichte. Meine Frustration von letzter Woche scheint verflogen zu sein. Gehört habe ich noch nichts von den anderen Verlagen, aber das ist jetzt erst Mal in den Hintergrund getreten.
Im Moment suche ich noch nach einer historisch korrekten Verschiffung meines Protagonisten und gehe davon aus, dass ich mein Datum etwas nach vorne korrigieren muss. Im Moment starte ich bei 1839, aber da es da wohl noch keine Dampfschiffe gab im größeren Stile, wird es wohl doch einige Jahre später sein...
Oder ich muss wirklich den Umweg über Bremerhaven und New York gehen, was ich mir ja gar nicht vorstellen kann... Portugiesen, die sich Engländer und Amerikaner zu Hilfe nehmen, um ihr Land zu verlassen. Unvorstellbar, will ich meinen...
Ansonsten komme ich gut voran. Ich bin noch nicht vollkommen abgetaucht wie damals bei Min-Tao, was aber auch am warmen Wetter liegt und der Tatsache, dass ich gerne in der Sonne liege.
- in: 6 News
Im Moment suche ich noch nach einer historisch korrekten Verschiffung meines Protagonisten und gehe davon aus, dass ich mein Datum etwas nach vorne korrigieren muss. Im Moment starte ich bei 1839, aber da es da wohl noch keine Dampfschiffe gab im größeren Stile, wird es wohl doch einige Jahre später sein...
Oder ich muss wirklich den Umweg über Bremerhaven und New York gehen, was ich mir ja gar nicht vorstellen kann... Portugiesen, die sich Engländer und Amerikaner zu Hilfe nehmen, um ihr Land zu verlassen. Unvorstellbar, will ich meinen...
Ansonsten komme ich gut voran. Ich bin noch nicht vollkommen abgetaucht wie damals bei Min-Tao, was aber auch am warmen Wetter liegt und der Tatsache, dass ich gerne in der Sonne liege.
Susanne Pilastro - 25. Jun, 21:15
219 mal gelesen