Premiere von Nevfel Cumarts "Dem Leben entgegen"

Endlich war es soweit. Mein lieber und geschätzer Freund Nevfel Cumart, über den ich an anderer Stelle schon einmal berichtet habe, veröffentlichte am Freitag seinen aktuellen Gedichteband

Dem Leben entgegen




Eine Premiere in zweierlei Hinsicht: Nicht nur, dass "Dem Leben entgegen" nun erscheint - es ist auch das erste Band seiner eigenen Gedichte seit dem fürchterlichen Tsunami 2004, den Nevfel mit seiner Familie überlebt hat.

Vorgestellt hat er sein neues Buch in Bamberg, was ebenfalls eine Premiere darstellte, weil ihm Lesungen in dieser Stadt schwerer fallen, denn "schließlich treffe ich hier Bekannte, den Steuerberater oder den Arzt, von Freunden, Familienmitgliedern ganz zu schweigen."

Nicht alle seine neuen Gedicht konnte er mit Leichtigkeit vortragen, denn die Erlebnisse Weihnachten 2004 sitzen noch tief und hinzukommt, dass besagter Tsunami seine Arbeitsmappe mit sich gerissen hat; eine Arbeitsmappe, in der er alles aufbewahrte, was er die drei Jahre zuvor zusammengetragen hatte an Ideen, Fragmenten und Gedichten.

wie hätte ich ahnen können,
dass die todeswelle
über uns kommt
und mir die mappe entreißt


Ich bin froh, dass er seine Sprache wiedergefunden hat und uns mit einem weiteren Gedichtband erfreut.

Auf seiner Internetseite ist folgendes zu lesen:
Der Gedichtband enthält eine Auswahl von insgesamt 108 bislang unveröffentlichten Gedichten aus den letzten Jahren. Der neue Band spannt einen weiten literarischen Bogen: Gedichte über die Tsunami-Katastrophe, die Cumart mit seiner Familie knapp überlebte, biographische Texte und klassische Reise-Impressionen sind ebenso zu finden wie gesellschaftlich-politische Gedichte und humorvolle, gleichwohl besinnliche Momentaufnahmen über seine kleine Tochter Amelia.

"Dem Leben entgegen" ist der fünfzehnte Gedichtband von Nevfel Cumart, der in diesem Jahr mit dem Kulturpreis der Oberfrankenstiftung ausgezeichnet wurde. Cumart gilt als einer der produktivsten und kreativsten Lyriker seiner Generation. Zahlreiche Literaturpreise belegen, dass er seinen Platz in der deutschen Literatur gefunden hat: als Dichter mit individuellem Stil und einer eigenen literarischen Sprache zwischen orientalischer Tradition und deutscher Moderne.

»Cumart ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Lyriker türkischer Abstammung und ein vielgereister ›Wanderer zwischen den Welten‹. Seine kulturellen Wurzeln in zwei Ländern und seine polyglotten Erfahrungen verschmelzen in seinen Gedichten zu einem unverwechselbaren Stil. So wie Cumart schreibt kein anderer.«
— Nürnberger Nachrichten


- in: 6 News 346 mal gelesen

Pilastro - Home

Romane & Co

Aktuelle Beiträge

Historische Romane wieder...
Mit Freuden darf ich verkünden, dass es die historischen...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 18:41
DGdgM Platz 1 - Amazon...
Ihr seid der Hammer, Leute!!! Die Geliebte des gelben...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 12:55
Amazon Bestliste zum...
Schachmatt, die Liebe und der Tod zum 11. Oktober...
Susanne Pilastro - 11. Okt, 18:32

Microcounter

Facebook

Suche

 

2 Biografie
3 Bücher
4 Bilder
4a Stammbäume
4b Bamberg
4c divers
5 Mein Bücherregal
5a Rezensionen Fantasy
5b Rezension Storica
5c Rezension LiRo
5d Rezension Krimi
5e Rezens. Unterhaltung
6 News
7 Gästebuch
8 Impressum
9d Novita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren