6 News

Stand der Dinge bei "Die Geliebte des gelben Mondes"

Die Sprech-Arbeiten an "Die Geliebte des gelben Mondes" sind abgeschlossen und nun geht das Projekt zur nächsten Station: die Musik - in diesem Fall an Ben Boubaker.

"Ben" steht im Arabischen für "Tochter von ...". Mehr möchte die unter Künstlernamen agierende junge Composerin gar nicht von sich preis geben.

Wie auch immer: in DIE GELIEBTE DES GELBEN MONDES hören wir von ihr alles andere, als arabische Klänge. Mit fernöstlichen Klangteppichen entführt uns Ben in ein China der längst vergessenen Zeiten ... Die Musikproben, in die ich vorab lauschen durfte, sind sehr vielversprechend und ich freue mich schon auf das Endergebnis.

Juliane Ahlemeier, die Sprecherin, hat auf jeden Fall hervorragende Arbeit geleistet, mit der ich mehr als zufrieden bin. Es ist beinahe schade, dass die Zusammenarbeit nun beendet ist - es hat so viel Spaß gemacht!

- in: 6 News 791 mal gelesen

Zurück von der Lesereise

Da bin ich wieder... Schön war´s!

Meine Lesereise begann mit der Premiere in Bamberg am 29. Oktober. Da dort im Publikum u.a. auch meine Familie und meine Freunde saßen, war ich dementsprechend aufgeregt. Aber alles hat sehr gut geklappt. Abgerundet wurde die Lesung mit einem Mehrgänge-Menu, bestehend aus Gerichten Venezuelas bzw. Südamerikas.

Premiere-Kakao-Oktober-2010-3Photo: Hohmann

Premiere-Kakao-Oktober-2010-2Photo: Hohmann


Weiter ging es am 1. November in Hamburg. Dort hatte ich sogar eine Bühne (!) mit Mikro-Anlage, das Publikum saß im leicht abgedunkelten Saal und ich merkte mit Erstaunen, dass ich kein Problem gehabt hätte, auch vor hunderten von Menschen zu lesen... Das mit dem Fotografieren muss ich allerdings noch optimieren. Diesmal nur Photos von "davor"...

Buehne-Hamburg-1-11-2010

Das vorläufige Ende der Lesungen bildete der 3. November in meiner Firma in Amperpettenbach nahe München. Zunächst wurde mein Termin in der Zeitung angekündigt:

Artikel-Dachauer-N-2-11-2010
Dachauer Nachrichten vom 2.11.2010

Artikel-SZ-3-11-2010
Süddeutsche Zeitung, Regionalteil


Der Abend selbst gestaltete sich - wie die anderen beiden Termine zuvor - auch sehr schön.

FHB-3-11-2010-2Photo: Markus Raschke

FHB-3-11-2010-3Photo: Markus Raschke

FHB-3-11-2010-1Photo: Markus Raschke


Photo: Peter Schlund


Photo: Peter Schlund

Es hat sehr viel Spaß gemacht, das eigene Projekt vorstellen zu können. Witzigerweise stand für diese Woche in meinem Horoskop: "Präsentieren Sie doch einmal Ihre Projekte vor einem größeren Publikum. Es wird sich lohnen!"

Gelohnt hat es sich auf jeden Fall!

- in: 6 News 1262 mal gelesen

Hörbuch "Der Kakao..." ist fertig

Hörbuchlänge: 14 Stunden 26 Minuten... Wow...

Und der Countdown zur Premiere am 29. Oktober 2010 in Bamberg läuft...

- in: 6 News 279 mal gelesen

ARD-Dokumentation: Schmutzige Schokolade

Gestern wurden im ARD-Auslandsjournal Ausschnitte aus der Dokumentation "Schmutzige Schokolade" gezeigt, in dem die menschenunwürdigen Praktiken von Kinderhändlern aufgedeckt werden. Ich wünschte, die ARD hätte den Mut, diese Dokumentation zur "besten" Sendezeit um 20.15 Uhr zu bringen und nicht kurz vor Mitternachten.

Bitte deshalb unbedingt vormerken:

ARD-Doku: Schmutzige Schokolade
Mittwoch, den 6. Oktober 2010, 23:30 - 00:15


Aus der Programmvorschau der ARD:
Die meisten Menschen lieben Schokolade, und die Hälfte aller Schokolade weltweit essen Europäer. 1,5 Millionen Tonnen im Jahr - das sind 15 Milliarden Tafeln. Jeder Deutsche isst im Durchschnitt etwa elf Kilo im Jahr. Jedoch ist Schokolade-Essen nicht so harmlos wie wir glauben - vor allem nicht für Kinder in Afrika. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladen-Industrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern.
Der investigative Journalist und Filmemacher Miki Mistrati ist diesem Verdacht nachgegangen, er ist mit seinem Kameramann nach Westafrika gereist, nach Mali und von dort weiter an die Elfenbeinküste, dem weltgrößten Produzenten von Kakao-Bohnen. Eine gefährliche Reise, erst vor wenigen Jahren wurde dort ein Journalist bei einer ähnlichen Recherche entführt und ist bis heute verschwunden.
Miki Mistrati drehte daher oft mit versteckter Kamera. Er führte aber auch offen Interviews mit Menschen, die wissen müssten, was vorgeht, zum Beispiel mit dem größten Kakao-Exporteur der Elfenbein-Küste und mit einem Staatssekretär, zuständig für den Kampf gegen Kinderhandel. Beide bestanden darauf, dass es keinen Kinderhandel und keine Kinderarbeit auf den Kakao-Plantagen gäbe. Miki Mistrati beweist das Gegenteil. Er fand mit Hilfe Einheimischer geflohene Opfer, er ging auf die Plantagen, fand dort kleine Jungen bei der Arbeit, er traf einen Polizisten von Interpol, der soeben eine Razzia geleitet hatte, bei der 65 Kinder befreit wurden, die auf den Kakao-Plantagen als Sklaven arbeiten mussten.
Zurück in Europa wollte Miki Mistrati die Schokoladen-Industrie mit seinen Beweisen konfrontieren. Die Reaktion war ernüchternd. Keine der vielen Firmen, die er kontaktierte, war bereit seine Beweise anzusehen und dazu Stellung zu nehmen. Stattdessen erging lediglich eine Stellungnahme ihres Verbands-Sprechers. Seine Argumentation: Die Plantagen sind nicht in Besitz der Firmen, also sind diese nicht verantwortlich für Vorgänge auf den Plantagen.
Diese Argumentation zeigt, dass die Schokoladen-Industrie Kinderhandel und Kinderarbeit zumindest duldet. Denn sonst müssten die Hersteller mehr unternehmen, mehr Plantagen kontrollieren und wirklich nur von denen kaufen, auf denen es garantiert keine Kinderarbeit gibt.
Vielleicht hilft diese eindrucksvolle und auch erschütternde Dokumentation dabei, die Ausbeutung von Kindern auf den Kakao-Plantagen zu beenden.


Ich lege euch und Ihnen daher von Herzen nahe: Diese Sendung unbedingt ansehen!
In Zeiten von Digitalaufnahme dürfte es ein leichtes sein, sich diese Sendung aufzuzeichnen; der eine oder andere Videorekorder wird bestimmt auch noch irgendwo in den deutschen Wohnzimmer stehen. Wir als ein Land mit sehr hohem Schokoladekonsum sollten diese Dokumentation gesehen haben. Die logische Konsequenz müsste danach eigentlich der Griff zur Fairtrade-Schokolade sein.

Nähere Informationen unter: ARD-Programmvorschau


Vorab schon mal:



- in: 6 News 1062 mal gelesen

Fraser-McKenzie-Stammbaum jetzt auch bei Weltbild

Ab 13. September 2010 gibt es bei Weltbild eine Lizenzausgabe von Diana Gabaldons siebten Band "Echo der Hoffnung" als Weltbild-Quality-Paperback.



Da mein umfangreicher Fraser-McKenzie-Stammbaum in diesem Fall nicht - wie beim Hardcover von Blanvalet - als Schutzumschlag dienen kann, hat sich Weltbild für eine andere, wie ich finde, sehr schöne Lösung entschieden:

Der Stammbaum als beigelegtes Poster.

Stammbaum-MacKenzie-Weltbild

Viel Spaß beim Betrachten...

- in: 6 News 2905 mal gelesen

Geschenkset "Der Kakao, die Liebe und der Tod"



Geschenkset-KakaoLiebeTod

Hörbuch "Der Kakao, die Liebe und der Tod (ca. 13 Std.)
GEPA Grand Noir Bio-Zartbitter-Schokolade
GEPA Bio Schokoriegel Fairetta Krokant
GEPA Feine Bio Trinkschokolade


  • Artikel: 39054
  • Preis: 27,90 € (D)
  • Frachtkosten: hängt von der Bestellmenge ab. Möglicherweise ist es bei einzelnen Sets sinnvoll, sich an den örtlichen Weltladen zu wenden. Die Telefonzentrale des Fairhandelshaus Bayern informiert Sie gerne.
  • Bestellung unter: Kontakt Fairbayern
  • Auslieferung: ab 29. Oktober 2010


- in: 6 News 2353 mal gelesen

Neuer Hörbuchvertrag abgeschlossen!

Mit ein Grund, warum ich in letzter Zeit nicht zum Schreiben kam: Action-Verlag vertont nun auch meinen chinesischen Roman unter dem Titel "Die Geliebte des gelben Mondes".

Ab Februar 2011 im Handel:
 click


Ich freue mich sehr!

- in: 6 News 371 mal gelesen

Hörprobe ist da!

Schon einmal zum Reinhören: Hörprobe zu "Der Kakao, die Liebe und der Tod" - gleich unter dem Cover.

Mir persönlich gefällt die Umsetzung von Michael Korneffel sehr gut und ich bin schon gespannt, wie es mit musikalischer Untermalung klingt - die kommt demnächst.

- in: 6 News 840 mal gelesen

Kakao-Hörbuch im Geschenkset

Heute hatte ich die unglaublich tolle Aufgabe, die Artikel für das "Kakao"-Geschenk-Set auszuwählen (die dazugehörende Verkostung war natürlich das Beste daran :-) ). Die Auswahl, die ich gemeinsam mit dem Fairhandelshaus Bayern getroffen habe, überzeugt mich persönlich sehr (meine Lieblingsschokolade ist auch darunter) und ich freue mich schon auf Juli/August - da kann das Set vorbestellt werden. Photo und Link folgt an dieser Stelle, sobald verfügbar.

- in: 6 News 334 mal gelesen

Feilarbeiten am China-Manuskript

Nachdem die Arbeiten an Don Diego im Moment in den Händen meines Verlages liegen und ich in mein drittes Projekt noch nicht so richtig eintauchen kann, widme ich mich erneut China. Der Abstand ermöglicht es, ein paar Feinheiten vorzunehmen. Von daher befinde ich mich im Moment mal wieder im China das 11. Jahrhunderts. Deshalb habe ich die Leseprobe von Min-Tao heute offline genommen. Aber es wird demnächst wieder eine geben, versprochen!

- in: 6 News 340 mal gelesen

Pilastro - Home

Romane & Co

Aktuelle Beiträge

Historische Romane wieder...
Mit Freuden darf ich verkünden, dass es die historischen...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 18:41
DGdgM Platz 1 - Amazon...
Ihr seid der Hammer, Leute!!! Die Geliebte des gelben...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 12:55
Amazon Bestliste zum...
Schachmatt, die Liebe und der Tod zum 11. Oktober...
Susanne Pilastro - 11. Okt, 18:32

Microcounter

Facebook

Suche

 

2 Biografie
3 Bücher
4 Bilder
4a Stammbäume
4b Bamberg
4c divers
5 Mein Bücherregal
5a Rezensionen Fantasy
5b Rezension Storica
5c Rezension LiRo
5d Rezension Krimi
5e Rezens. Unterhaltung
6 News
7 Gästebuch
8 Impressum
9d Novita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren