6 News

Antike Münze

Gestern brachte mir ein guter Freund ein Geschenk: eine 5 Centimos de Escudo-Münz von 1868. Es war seltsam, etwas in Händen zu halten, was Diego in der Hand gehabt haben könnte...

Die Münze ist bronzefarben und größer, als ein altes 5-Deutsche-Mark-Stück.

Ich habe mich sehr darüber gefreut. Sie liegt neben meinem Arbeitsplatz und bringt mich zum Lächeln, wenn ich in einer Schreibpause meinen Blick vom Bildschirm abwende...

- in: 6 News 228 mal gelesen

Recherchearbeiten

Zur Zeit ist es hier ein wenig ruhiger. Das liegt daran, dass ich mit Recherchearbeiten beschäftigt bin.

Zum einen versuche ich herauszufinden, wieviel 1 Escudo 1869 in Venezuela wert war. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass die von mir angesetzten horrenden Schulden eines Nebendarstellers im Grunde nicht mehr wert waren als eine Kuh oder ähnliches. Die deutsche Bundesbank hat mich an die Nationale Bank von Venezuela verwiesen, aber leider habe ich von dort noch keine Rückmeldung erhalten.
Nun versuche ich es über historische Immobilienwerte herauszufinden. Bin gespannt, auf welche interessanten Menschen ich bei dieser Suche treffe.

Der zweite Punkt war, herauszufinden, ob man 1869 schon von Venezuela nach Spanien telegraphieren konnte. Bis jetzt sieht es so aus, dass dies eher unwahrscheinlich war. Zwar gab es zu dieser Zeit wohl von New York Versuche, mit Europa zu telegraphieren - aber Venezuela ist Südamerika und ich denke nicht, dass Diego seine Hochzeit rechtzeitig bekannt geben kann.

Dies ist im Übrigen ein weiteres Thema, das zur Zeit ansteht: katholische Hochzeitsfeiern 1869. Auch hierzu gibt es einiges zu recherchieren.

Von daher hoffe ich, dass ich bald weiterschreiben und hier eine weitere kleine Leseprobe veröffentlichen kann.

- in: 6 News 119 mal gelesen

Quesillo

Für alle die, die nach einem pabellòn criollo ein adäquates Desert servieren wollen, hier das Rezept zu einem typisch venezolanischem Nachtisch

Quesillo


Quesillo

Zutaten:
  • ½ Tasse Zucker
  • 8 Eier
  • 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch
  • Vanille oder Fruchtkonzentrat (z.B. Maracuja oder Zitrone)
  • 1 Schuss Rum
Zubereitung:

Zucker in einem kleinen Topf auf dem Feuer karamelisieren lassen.

Eier, Kondensmilch und Geschmacksaroma zusammen in den Mixer.
Zusammen in einen kleinen Topf und im Wasserbad ca. 30 Minuten lang kochen.
Dann den kleinen Topf möglichst schnell umstürzen und
mit dem Karamelsaft übergießen.

- in: 6 News 136 mal gelesen

Pabellon Criollo

Im zweiten Teil von Don Diego wird ihm in einem Restaurant Pabellón Criollo serviert:

"Serviert wurde ein üppig gefüllter Teller: eine Portion Reis, Brei aus schwarzen Bohnen und carne mechada – zerpflücktes Fleisch – in einer Tomatensauce. Das Ganze war eingerahmt von zwei dunkelbraun gebratenen Kochbananen."

Viele haben mich nach dem Rezept gefragt.
Et voilà:

Pabellón criollo - das Nationalgericht der Venezolaner

Für die Fleischzubereitung:Pabellon
  • 1 kg Rindfleisch (Suppenfleisch)
  • 500 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • Koriander (nach Belieben)
Das Fleisch etwa 1,5 Stunden kochen. Das gare Fleisch mit den Händen in kleine Stücke zerpflücken: Das geschieht, indem man mit der Hand die Fasern aus dem Fleischstück zupft bis alles zerlegt ist (Es erinnert eher an 'zerreißen' denn zerpflücken).
Die Tomaten und Zwiebeln in Würfel schneiden und die Knoblauchzehen zerdrücken.

Dann in einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebeln und Tomaten anbraten, das Tomatenmark dazu und mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken. Die Fleischfasern dazugeben und das Ganze dann eine weitere halbe Stunde köcheln lassen.

Für die Bohnenzubereitung:
  • 500 g schwarze Bohnen (caroatas negras)
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • Wasser
  • Salz, Pfeffer, Koriander und Knoblauch nach Belieben
Bereits am Vorabend die schwarzen Bohnen waschen und über Nacht in einem Topf mit Wasser einweichen lassen.
Die eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und dann mit den gewürfelten Zwiebeln anbraten. Dazu nun etwas Wasser, Salz, Pfeffer und nach Belieben noch ein wenig Koriander und Knoblauch dazugeben.
Alles ungefähr 1,5 Stunden köcheln lassen bis eine Art Bohnenbrei entsteht (gegebenenfalls zwischendrin etwas Wasser oder Gemüsebrühe nachschütten).

Für die Beilagen:
  • 1 Kochbanana (plátanos fritos)
  • Öl
Die Kochbanane wird in zwei Streifen geschnitten und in etwas Öl goldbraun gebraten.
  • 500 g Reis (arroz)
Den gekochten Reis auf einem Teller in die Mitte geben, die Bohnen und das Fleisch oben und unten anrichten, die Bananenscheiben als Rahmen. Fertig!

- in: 6 News 948 mal gelesen

Mode aus Kakao-Säcken

Dieses Thema hat mit "Don Diego" nur am Rande zu tun. Dennoch erscheint es mir wichtig: Bei meiner Recherche-Arbeit bin ich auf einen vodpod-Beitrag gestoßen, der mich bewegt hat.

Als die Preise für Kakao auf dem Weltmarkt fielen, suchte die Designerin Felicite Mai nach Möglichkeiten ein Auskommen zu finden. Sie holte sich alte Säcke von Lageristen, bereitete sie auf, färbte sie teilweise ein und schneiderte daraus Kleider:

Mode von Felicite Mai

Ihr großer Traum ist es, der Welt eine eigene Kollektion präsentieren zu können, um auf sich und ihr Land aufmerksam zu machen - und um auf die Lebensbedingungen der afrikanischen Bevölkerung hinzuweisen.

Ich wünsche Felicite Mai dabei viel Glück und hoffe, mit meinem kleinen Hinweis, einen Beitrag zu leisten, sie bekannter zu machen.

Mehr zu Felicite Mai und ihrer Arbeit:
Photos von Felicite Mai´s Arbeit
Jezebel-Artikel über "Kakao"-Couture

- in: 6 News 274 mal gelesen

Handlungsstrang des zweiten Projekts

Heute hatte ich einen Geistesblitz: Plötzlich sah ich den Verlauf des ganzen Buches vor mir.

Nachdem während des Schreibens von Teil 1 plötzlich eine Frau auf dem Schiff auftauchte, die eigentlich gar nicht vorgesehen war und meine gesamte Story vollkommen durcheinander gebracht hatte, musste ich das erst einmal auf mich wirken lassen. Mein bis dahin geplanter Verlauf ergab keinen Sinn mehr.

Doch heute - ich hatte es schon beinahe aufgegeben noch vor meinem Urlaub in Amsterdam zu einer Lösung zu kommen - war plötzlich alles klar. Ich bin so froh, denn nun kann es wieder weitergehen. Diego kann endlich in Venezuela ankommen und sein neues Leben in die Hand nehmen.

- in: 6 News 231 mal gelesen

Don Diegos Geschichte wächst

Ich entdecke eine vollkommen neue Art zu Schreiben. Vielleicht hätte ich Min-Tao auch in erster Person schreiben sollen. Wahrscheinlicher aber ist, dass ich mir mehr Zeit nehme und es durch das stete Schreiben seit einem Jahr einfacher ist, Worte zu finden. Es macht mir sehr viel Spaß, Diego zu begleiten während seiner Zeit auf dem Schiff; dabei zu sein, wenn er in Erinnerungen schwelgt und seiner Zukunft bangend entgegensieht.

Mittlerweile sind die ersten beiden Kapitel niedergeschrieben. Eine Kostprobe gibt es bald an dieser Stelle zu lesen.

- in: 6 News 229 mal gelesen

Min-Tao bleibt ein Versuchsobjekt

Je länger ich mich mit Don Diego befasse, um so klarer wird mir, dass Min-Tao - zumindest in diesem Zustand - kein eigenständiges Buch wird. Es müsste kräftig überarbeitet werden und dafür habe ich im Moment einfach keine Zeit.

Vielleicht wird es mal eine Kurzgeschichte - oder doch Teil eines größeren Werkes. Wir werden sehen...

- in: 6 News 233 mal gelesen

Atlantiküberquerung

Ich bin schon wieder mitten in der zweiten Geschichte. Meine Frustration von letzter Woche scheint verflogen zu sein. Gehört habe ich noch nichts von den anderen Verlagen, aber das ist jetzt erst Mal in den Hintergrund getreten.

Im Moment suche ich noch nach einer historisch korrekten Verschiffung meines Protagonisten und gehe davon aus, dass ich mein Datum etwas nach vorne korrigieren muss. Im Moment starte ich bei 1839, aber da es da wohl noch keine Dampfschiffe gab im größeren Stile, wird es wohl doch einige Jahre später sein...
Oder ich muss wirklich den Umweg über Bremerhaven und New York gehen, was ich mir ja gar nicht vorstellen kann... Portugiesen, die sich Engländer und Amerikaner zu Hilfe nehmen, um ihr Land zu verlassen. Unvorstellbar, will ich meinen...

Ansonsten komme ich gut voran. Ich bin noch nicht vollkommen abgetaucht wie damals bei Min-Tao, was aber auch am warmen Wetter liegt und der Tatsache, dass ich gerne in der Sonne liege.

- in: 6 News 219 mal gelesen

Das zweite Projekt

Nachdem so viele von mir wissen wollen, wann ich endlich weiter schreibe - ob ich überhaupt weiterschreibe - hier also die gute Nachricht: Ich habe den Plot zu Don Diego (Schauplatz Caracas/Venezuela 19. Jahrhundert) rausgezogen und beginne, mich wieder damit zu befassen.

- in: 6 News 220 mal gelesen

Pilastro - Home

Romane & Co

Aktuelle Beiträge

Historische Romane wieder...
Mit Freuden darf ich verkünden, dass es die historischen...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 18:41
DGdgM Platz 1 - Amazon...
Ihr seid der Hammer, Leute!!! Die Geliebte des gelben...
Susanne Pilastro - 14. Okt, 12:55
Amazon Bestliste zum...
Schachmatt, die Liebe und der Tod zum 11. Oktober...
Susanne Pilastro - 11. Okt, 18:32

Microcounter

Facebook

Suche

 

2 Biografie
3 Bücher
4 Bilder
4a Stammbäume
4b Bamberg
4c divers
5 Mein Bücherregal
5a Rezensionen Fantasy
5b Rezension Storica
5c Rezension LiRo
5d Rezension Krimi
5e Rezens. Unterhaltung
6 News
7 Gästebuch
8 Impressum
9d Novita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren